St. Georgskirche: Stadt Neuenbürg

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenbürg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.

Hauptbereich

Kulturhistorisches Kleinod in Neuenbürg

St.-Georgs-Kirche ist wieder zugänglich

Jahrelange aufwändige Restaurierung lässt das historische Gotteshaus am Schlossberg in neuem Glanz erstrahlen.

Darauf freuten sich nicht nur die Neuenbürger, sondern auch viele kulturhistorisch Interessierte aus nah und fern: Die altehrwürdige St.-Georgs-Kirche am Schlossberg kann ab sofort zu bestimmten bzw. vorab vereinbarten Zeiten wieder besichtigt werden. Nach fast zehn Jahre andauernden aufwändigen Restaurierungsarbeiten wurde sie am 17. September 2005 mit einem musikalischen Festgottesdienst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort sind künftig kirchliche Trauungen möglich. Ebenso können Konzerte oder ähnliche Veranstaltungen stattfinden.

Erbaut wurde die Kirche unterhalb der „neuen Burg“ vor 1290, denn in diesem Jahr ist sie erstmals archivarisch erwähnt. Um diese Kirche herum entstand eine Art Burgweiler. Die Kirche wurde sowohl von den Schlossbewohnern als auch von den Einwohnern genutzt. Sie besaß Pfarrrechte, wofür Taufstein und Friedhof Indiz sind. Später gehen die Pfarrrechte auf die neu gebaute Kirche im Talgrund über, wohin sich die Siedlung allmählich verlagert hat. 

Als die Grafen von Württemberg um 1320 die Burg erwarben, gab dies vermutlich den Impuls für die Wandmalereien, die in die Zeit um 1340 datiert werden. Aus dieser Zeit stammen die Bilderzyklen an der Süd- und Westseite des Kirchenschiffs. Die Malereien wurden in mehreren Etappen freigelegt und restauriert. Im derzeitigen Erhaltungszustand gehören sie zu den wertvollsten Baden-Württembergs aus spätgotischer Zeit.

Die Szenen der unteren Bildzone der Süd- und Westwand widmen sich der Geburt und Jugend Christi. Beginnend an der Südwand reihen sich von links nach rechts die Verkündigung an Maria (Lukas 1, 26–38), die Heimsuchung (Lukas 1, 39–55) und die Darbringung im Tempel (Lukas 2, 22–39) aneinander. 

An der Westwand folgen die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Mathäus 2, 1–12), der Bethlehemitische Kindermord (Mathäus 2, 16–18). Nördlich des Westportals, das von den Fresken berücksichtigt wurde, ist noch die Flucht nach Ägypten (Mathäus 2, 13–23) eindeutig auszumachen. Die beiden folgenden, schlecht erhaltenen Szenen beziehen sich möglicherweise auf den zwölfjährigen Jesu im Tempel (Lukas 2, 40–51). Die Malereien an der Nordseite sind zerstört.

In deutlichem Bezug zur unteren Bildzone stehen die drei Szenen aus dem Marienleben in der oberen Bildzone der Südwand. So ist der Verkündigungsszene die Herabkunft des Heiligen Geistes (Apostelgeschichte 2, 1–13) zugeordnet, dem freudigen Ereignis der Heimsuchung steht der Tod Mariens (Legenda Aurea) gegenüber. Die dritte Szene der thronenden Maria und Christus (Legenda Aurea) leitet bereits zur monumentalen Darstellung des Weltgerichtes im oberen Teil der Westwand über. In der zentralen, von einer Mandorla umgebenen Gestalt des Christus, der auf einem Regenbogen thronend den auferstehenden Toten ihren Weg ins Paradies oder in die Hölle weist, findet der hochgotische Zyklus seinen ikonographischen Höhepunkt. Kurios ist die Bemalung der gegenüberliegenden östlichen Wandseite, wo man um 1460, den Chorbogen miteinbeziehend, die Darstellung des Weltgerichts wiederholte.

Die Kanzel nördlich des Chorbogens gehört mitsamt ihrem Schalldeckel vermutlich bereits dem 16./17.Jahrhundert an, obwohl sie noch Anklänge an die Formensprache der Spätgotik verrät.

Die Kirche ist baulich mehrfach verändert worden. Der Turm stammt aus späterer Bauzeit als der Chor und das Schiff, der Turmhelm mit dem markanten Zeltdach aus noch späterer Zeit. Er dürfte im Zusammenhang mit einem weiteren Umbau 1557 entstanden sein, auf den die Jahreszahl 1557 an der Nordseite der Kirche verweist. Die Empore mit ihrer für das 16./ 17. Jh. typischen ornamentalen Malerei ist wohl ebenfalls in dieser Zeit gebaut worden. 

Nach der Reformation  wurde sie fast nur noch als Friedhofskirche benützt. Ihr verwahrloster Zustand gab immer wieder Anlass, sie für zweckfremden Nutzungen, z.B. als Militärlazarett vorzuschlagen oder ganz abzureißen. Doch die Stadtväter hielten an der Kirche fest. In den 1890er Jahren begannen Renovierungsarbeiten, wobei u.a. Malereien freigelegt und die am Boden befindlichen Grabsteine an der Chorwand aufgestellt wurden.

Eine erste Restaurierung der Malereien erfolgt 1894 durch Kunstmaler Haaga aus Tübingen. Anfangs der 1950er Jahre deckte Restaurator Joseph Lorch die Wandbilder vollständig auf, es folgen 1961 die Freilegung der Malereien am Chorbogen durch Dr. Ingenhoff und die Umrahmung der Sakramentsnische im Chor.

Im Jahr 1993 erwarb die Stadt Neuenbürg die Kirche von der evangelischen Kirchengemeinde. 1996 begannen Restauratoren (Karin und Raymond Bunz) mit systematischen Erhebung der Schäden an den Wandmalereien. Unter Leitung des Architekten Christoph Anstett sowie in enger Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt ließ die Stadt Neuenbürg die Kirche renovieren und kann sie nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen. Die Gesamtkosten haben sich auf 850.000 € belaufen, wozu Zuschüsse des Landesdenkmalamts in Höhe von rund 40 % erlangt werden konnten. 

Kontaktdaten

Sprechzeiten

  •  
  • Montag bis Freitag:08:00 - 12:00 Uhr
  • Montag und Dienstag:14:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag:14:00 - 18:00 Uhr
Luftaufnahmen: Dr. Joachim Techert, Neuenbürg
  • Telefonnummern
  • Hauptamt:07082 791022
  • Bürgerbüro:07082 791024
    07082 791029
  • Tourismus:07082 791030
  • Stadtkämmerei:07082 791042
  • Stadtbauamt:07082 791052
    07082 791057